Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Das Überreichen von Geschenken in Schalen oder Körben hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen üblich. Im Mittelalter wurden Nahrungsmittel in einem Geschenkkorb als Symbol für Glück und Gesundheit überreicht (z.B. Brot und Salz als Symbol für Wohlergehen und Salz=Geld).Nahrung war meist rar. So schenkte man gern haltbar gemachte Lebensmittel (Wurst, Eingelegtes) und überreichte sie in einem dekorierten Korb. Geschenkkörbe dürften somit ebenso alt sein wie das Flechthandwerk.
In vielen Kulturen ein beliebtes Geschenk
In englischsprachigen Ländern, insbesondere in den USA und Kanada, sind Geschenkkörbe (gift baskets) äußerst populäre Geschenke. Während in Europa der Anlass für einen Geschenkkorb mehr auf Geburtstage und Jubiläen liegt, verschickt man in diesen Ländern den Geschenkkorb als netten Gruß zu erfreulichen Anlässen. Dies führte in diesen Ländern zur Ausbildung einer eigenen Geschenkkorb-Branche und zum Berufsbild des Geschenkkorb-Designers (basketeer)
Lebensmittel - ein kostbares Gut
Als Slow Food Mitglied unterstützen wir den Gedanken unsere Lebensmittel auch als solche anzusehen. Darum wählen wir für unsere Geschenkkörbe wertvolle Produkte - meist von kleineren Manufakturen, BIO und/oder fair-gehandelt und erstellen daraus leckere Geschenkkörbe.
Appetitliches Handwerk
Hinter jedem Geschenkkorb steckt eine sorgfältige Auswahl der Produkte und gaumenfreudige Kreativität um ein appetitliches Gesamtbild eines Geschenkkorbes oder einer Gourmetbox zu erreichen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Präsentkorb hat eine lange Tradition
Das Überreichen von Geschenken in Schalen oder Körben hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen üblich. Im Mittelalter wurden Nahrungsmittel in einem Geschenkkorb als Symbol für Glück und Gesundheit überreicht (z.B. Brot und Salz als Symbol für Wohlergehen und Salz=Geld).Nahrung war meist rar. So schenkte man gern haltbar gemachte Lebensmittel (Wurst, Eingelegtes) und überreichte sie in einem dekorierten Korb. Geschenkkörbe dürften somit ebenso alt sein wie das Flechthandwerk.
In vielen Kulturen ein beliebtes Geschenk
In englischsprachigen Ländern, insbesondere in den USA und Kanada, sind Geschenkkörbe (gift baskets) äußerst populäre Geschenke. Während in Europa der Anlass für einen Geschenkkorb mehr auf Geburtstage und Jubiläen liegt, verschickt man in diesen Ländern den Geschenkkorb als netten Gruß zu erfreulichen Anlässen. Dies führte in diesen Ländern zur Ausbildung einer eigenen Geschenkkorb-Branche und zum Berufsbild des Geschenkkorb-Designers (basketeer)
Lebensmittel - ein kostbares Gut
Als Slow Food Mitglied unterstützen wir den Gedanken unsere Lebensmittel auch als solche anzusehen. Darum wählen wir für unsere Geschenkkörbe wertvolle Produkte - meist von kleineren Manufakturen, BIO und/oder fair-gehandelt und erstellen daraus leckere Geschenkkörbe.
Appetitliches Handwerk
Hinter jedem Geschenkkorb steckt eine sorgfältige Auswahl der Produkte und gaumenfreudige Kreativität um ein appetitliches Gesamtbild eines Geschenkkorbes oder einer Gourmetbox zu erreichen.
Der Präsentkorb hat eine lange Tradition Das Überreichen von Geschenken in Schalen oder Körben hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen üblich. Im Mittelalter wurden... mehr erfahren »
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen